Bibellese NT 2025
Einmal gemeinsam durchs Neue Testament
- Hast du schon einmal das ganze Neue Testament gelesen?
- Hast du es schon einmal innerhalb eines Jahres durchgelesen?
- Hast du es schon einmal gleichzeitig mit anderen in deiner Gemeinde gemacht?
Wenn du diese drei Fragen perspektivisch mit "Ja" beantworten möchtest, dann bekommst du hier die Gelegenheit dazu!
Bibellesetage
Unsere Bibellese macht heute eine Pause.
Für alle, die in der vergangen Woche einzelne Teile verpasst haben, ist heute Zeit, diese in Ruhe nachzulesen.
Und wenn ihr bisher gar nicht dabei wart: ihr könnt jederzeit einsteigen!
Apg. 16, 25 – 17, 15
25 Es war gegen Mitternacht, als Paulus und Silas beteten und Gott mit Lobliedern priesen. Die anderen Gefangenen hörten zu. 26 Plötzlich bebte die Erde so heftig, dass selbst die Grundmauern des Gefängnisses erschüttert wurden. Gleichzeitig sprangen alle Türen auf und von allen Gefangenen lösten sich die Ketten. 27 Der Gefängniswärter fuhr aus dem Schlaf hoch. Und als er die Türen des Gefängnisses offen sah, zog er sein Schwert und wollte sich töten, denn er dachte, die Gefangenen wären entflohen. 28 Aber Paulus rief, ...
Apg. 15, 36 – 16, 24
Die zweite Missionsreise (15-18)
36 Einige Zeit später sagte Paulus zu Barnabas: "Lass uns wieder aufbrechen und all die Städte besuchen, in denen wir das Wort des Herrn gepredigt haben. Wir sollten sehen, wie es den Geschwistern dort geht." 37 Doch Barnabas wollte auch Johannes Markus wieder mitnehmen. 38 Paulus aber hielt es nicht für richtig, den mitzunehmen, der sie in Pamphylien im Stich gelassen und die Zusammenarbeit abgebrochen hatte. 39 Es kam nun zu einer so heftigen Auseinandersetzung, dass ...
Galater 6, 1-18
Tragt die Lasten gemeinsam! (6)
/6\ 1 Und wenn jemand von euch in eine Sünde hineinstolpert, Brüder, dann müsst ihr, als vom Geist bestimmte Menschen, ihn sanft und verständnisvoll wieder auf den richtigen Weg bringen. Und achte dabei auf dich selbst, dass du nicht auch in solch eine Falle tappst! 2 Helft euch gegenseitig, die Lasten zu tragen! Auf diese Weise erfüllt ihr das Gesetz des Christus. 3 Wenn jemand sich einbildet, etwas Besonderes zu sein, aber nichts davon vorweisen kann, der betrügt sich selbst. 4 Doch jeder, der ...
Galater 5, 1-26
5-6: Das praktische Argument – Die Wirkung der Freiheit
Lebt als befreite Menschen! (5)
/5\ 1 Christus hat uns befreit, damit wir als Befreite leben. Bleibt also standhaft und lasst euch nicht wieder in ein Sklavenjoch spannen! 2 Merkt euch meine Worte! Ich, Paulus, erkläre: Wenn ihr euch beschneiden lasst, dann wird Christus für euch wertlos sein. 3 Und ich erkläre noch einmal: Jeder, der sich beschneiden lässt, ist verpflichtet, das ganze Gesetz zu befolgen. 4 Wenn ihr durch das Gesetz vor Gott bestehen wollt, ...
Galater 4, 1-31
Aus der Sklaverei des Gesetzes befreit
/4\ 1 Ich will Folgendes sagen: Solange der Erbe minderjährig ist, unterscheidet er sich in nichts von einem Sklaven, obwohl ihm doch alles gehört. 2 Bis zu dem Termin, den der Vater bestimmt hat, ist er von Vormündern und Vermögensverwaltern abhängig. 3 Genauso ging es auch uns. Als Unmündige waren wir unter die Prinzipien der Welt versklavt. 4 Als dann aber die richtige Zeit herangekommen war, ...
Galater 3, 5-29
5 Gewährt euch Gott denn seinen Geist und wirkt er Wunder unter euch, weil ihr das Gesetz befolgt oder weil ihr die Botschaft vom Glauben gehört habt?
6 Denkt an Abraham: "Er glaubte Gott, und das wurde ihm als Gerechtigkeit angerechnet."* 7 Begreift doch: Die aus dem Glauben leben, sind Abrahams Kinder! 8 Die Schrift hat vorausgesehen, dass Gott die nichtjüdischen Völker durch den Glauben gerecht sprechen würde, und verkündigte deshalb Abraham schon im Voraus die gute Nachricht: "Durch dich werden alle Völker gesegnet werden."* 9 Folglich werden ...
Unsere Bibellese macht heute eine Pause.
Für alle, die in der vergangen Woche einzelne Teile verpasst haben, ist heute Zeit, diese in Ruhe nachzulesen.
Und wenn ihr bisher gar nicht dabei wart: ihr könnt jederzeit einsteigen!
Übrigens... Habt ihr Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder Kritik? Dann schreibt uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular hier direkt auf der Website oder an das Gemeindebüro!
Galater 2, 11 – 3, 4
Zusammenstoß mit Petrus in Antiochia
11 Als dann aber Kephas nach Antiochia kam, musste ich ihn öffentlich zur Rede stellen, weil er durch sein Verhalten im Unrecht war. 12 Zunächst hatte er ohne Bedenken mit den nichtjüdischen Geschwistern zusammen gegessen. Als dann aber einige Leute von Jakobus kamen,* zog er sich aus Furcht vor diesen ‹Verteidigern› der Beschneidung ‹von den gemeinsamen Mahlzeiten› zurück. 13 Auch die anderen Juden ‹in der Gemeinde› hatten sich von seiner Heuchelei anstecken lassen. Selbst Barnabas ließ sich dazu hinreißen. ...
Galater 2, 1-10
Unabhängig von apostolischem Druck (2)
Die Vereinbarung in Jerusalem
/2\ 1 Erst vierzehn Jahre später* kam ich wieder nach Jerusalem. Ich reiste mit Barnabas und hatte auch Titus mitgenommen. 2 Diese Reise unternahm ich aufgrund einer göttlichen Offenbarung. In Jerusalem trug ich dann vor, was ich als Evangelium unter den nichtjüdischen Völkern predige. Ich tat das besonders vor den Angesehenen ‹in der Gemeinde›, damit ich nicht allein laufe oder umsonst gelaufen wäre. 3 Doch nicht einmal mein griechischer Begleiter Titus wurde gezwungen, sich beschneiden* zu lassen. ...
Galater 1, 1-24
Wie Paulus das Evangelium gegen die judaistischen Irrlehrer verteidigt, die in Galatien aufgetaucht waren.
Briefgruß
/1\ 1 Es schreibt Paulus, ein Apostel, der nicht von Menschen gesandt oder durch einen Menschen zum Apostel gemacht wurde, sondern durch Jesus Christus selbst und durch Gott, den Vater, der Jesus aus den Toten auferweckt hat. 2 Mit allen Brüdern, die hier bei mir sind, grüße ich die Gemeinden von Galatien*. ...
Apg. 15, 1-35
Die Apostelversammlung (15)
Die Apostelversammlung in Jerusalem
/15\ 1 Doch dann kamen einige von Judäa herab und belehrten die Brüder: "Wenn ihr euch nicht nach mosaischem Brauch beschneiden lasst, könnt ihr nicht gerettet werden." 2 Paulus und Barnabas bestritten das energisch und hatten deshalb eine heftige Auseinandersetzung mit ihnen. Schließlich kamen sie überein, Paulus und Barnabas mit einigen anderen aus der Gemeinde, zu den Aposteln und Ältesten nach Jerusalem zu senden, um diese Streitfrage zu klären. ...
Jakobus 5, 7-20
7 Haltet also geduldig aus, Geschwister. Wartet auf das Wiederkommen des Herrn. Seht, wie der Bauer auf die köstliche Frucht der Erde wartet und sich ihretwegen geduldet, bis sie den Herbst- und Frühjahrsregen bekommt! 8 So habt auch ihr Geduld und fasst Mut, denn das Kommen des Herrn steht bevor. 9 Ärgert euch nicht übereinander, Geschwister. Ihr wollt doch nicht gerichtet werden. Seht, der Richter steht schon vor der Tür! 10 Nehmt euch die Propheten, die im Namen des Herrn gesprochen haben, als Beispiel. ...
Jakobus 4, 1 – 5, 6
4: Die Liebe zur Welt
/4\ 1 Woher kommen denn die Kriege und Streitereien unter euch? Sind es nicht eure eigenen Begierden, die sich regelrechte Schlachten in euren Gliedern liefern? 2 Ihr seid gierig und bekommt doch nichts. Ihr mordet und neidet und könnt auch so eure Wünsche nicht erfüllen. Ihr streitet und bekriegt euch – und habt nichts, weil ihr nicht darum bittet. 3 Und selbst wenn ihr betet, bekommt ihr nichts, weil ihr in böser Absicht bittet und nur eure Gier befriedigen wollt. ...
Unsere Bibellese macht heute eine Pause.
Für alle, die in der vergangen Woche einzelne Teile verpasst haben, ist heute Zeit, diese in Ruhe nachzulesen.
Und wenn ihr bisher gar nicht dabei wart: ihr könnt jederzeit einsteigen!
Jakobus 3, 2-18
2 denn wir alle machen oft Fehler. Wer beim Reden keine Fehler macht, der ist ein vollkommener Mann und kann auch seinen Körper im Zaum halten. 3 Wenn wir den Pferden Zaumzeug ins Maul legen, um sie uns gefügig zu machen, lenken wir damit das ganze Tier. 4 Seht euch die großen Schiffe an, die von starken Winden getrieben werden. Von einem sehr kleinen Ruder werden sie dorthin gesteuert, wohin der Steuermann es will. 5 So ist auch die Zunge nur ein kleines Glied und kann sich doch großer Wirkungen rühmen. ...
Jakobus 2, 8 – 3, 1
8 Wenn ihr wirklich das königliche Gesetz in der Schrift erfüllt: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!"*, dann tut ihr recht. 9 Wenn ihr aber bestimmte Menschen bevorzugt, dann begeht ihr eine Sünde und werdet vom Gesetz als Übertreter überführt. 10 Denn wer das ganze Gesetz hält, und nur gegen ein einziges Gebot verstößt, der ist an allen schuldig geworden. 11 Denn der, der gesagt hat: "Du sollst die Ehe nicht brechen!", hat auch gesagt: "Du sollst nicht morden!"* ...
Jakobus 1, 19 – 2, 7
Täter des Wortes sein
19 Denkt daran, meine lieben Brüder: "Jeder Mensch sei schnell zum Hören bereit – zum Reden und zum Zorn, da lasse er sich Zeit." 20 Denn im Zorn tut keiner, was vor Gott recht ist. 21 Legt deshalb jede Gemeinheit und alle Bosheit von euch ab, und nehmt das Wort, das in euch hineingepflanzt wurde, bereitwillig auf. Denn das hat die Macht, euch zu retten. 22 Es genügt aber nicht, das Wort nur zu hören, denn so betrügt man sich selbst. Man muss ...
Jakobus 1, 1-18
Wie soll ich dir deinen Glauben glauben, wenn ich deine Werke nicht sehe?
1: Versuchungen bestehen
Bewährungsproben und Versuchungen
/1\ 1 Es schreibt Jakobus, ein Sklave* Gottes und des Herrn Jesus Christus. An das Volk Gottes, das in der Fremde lebt*. Seid gegrüßt! ...
Markus 16, 1-20
Seine Auferstehung (16)
Die Auferstehung
/16\ 1 Als ‹am nächsten Abend› der Sabbat vorüber war, kauften Maria aus Magdala, Salome und Maria, die Mutter von Jakobus, wohlriechende Öle, um zum Grab zu gehen und den Leichnam von Jesus zu salben. 2 Sehr früh am Sonntagmorgen machten sie sich auf den Weg zum Grab. Die Sonne war gerade aufgegangen, als sie dort ankamen. ...
Markus 15, 1-47
Das Verhör
/15\ 1 Früh am nächsten Morgen traten die Hohen Priester mit den Ratsältesten und den Gesetzeslehrern – also der ganze Hohe Rat – zusammen und fassten ‹den offiziellen› Beschluss gegen Jesus. Dann ließen sie ihn fesseln, führten ihn ab und übergaben ihn Pilatus. 2 Pilatus fragte ihn: "Bist du der König der Juden?" ...
Unsere Bibellese macht heute eine Pause.
Für alle, die in der vergangen Woche einzelne Teile verpasst haben, ist heute Zeit, diese in Ruhe nachzulesen.
Markus 14, 53-72
53 Jesus wurde zum Palast des Hohen Priesters gebracht, wo sich alle Hohen Priester, die Ratsältesten und die Gesetzeslehrer versammelten. 54 Petrus folgte ihnen in weitem Abstand bis in den Innenhof des Palastes. Dort setzte er sich zu den Dienern und wärmte sich am Feuer. 55 Währenddessen suchten die ...
Markus 14, 22-52
22 Noch während sie aßen, nahm Jesus ein Fladenbrot und lobte darüber Gott. Er brach es, reichte es den Jüngern und sagte: "Nehmt, das ist mein Leib." 23 Dann nahm er einen Kelch, dankte Gott und reichte ihnen auch den. Alle tranken daraus. 24 Er sagte: "Das ist mein Blut, das Blut des Bundes, das für viele vergossen wird." ...
Markus 14, 1-21
Sein Leiden und Sterben (14-15)
Verschwörung gegen Jesus
/14\ 1 Es waren nur noch zwei Tage bis zum Passafest* und den Tagen der ungesäuerten Brote. Die Hohen Priester und die Gesetzeslehrer suchten immer noch nach einer Gelegenheit, Jesus heimlich festnehmen und dann töten zu können. ...
Markus 13, 14-37
14 Wenn ihr aber das 'Scheusal der Verwüstung'* stehen seht, wo es nicht stehen sollte – wer das liest, der merke auf! –, dann sollen die Einwohner Judäas in die Berge fliehen. 15 Wer auf seiner Dachterrasse sitzt, soll keine Zeit damit verlieren, noch etwas aus dem Haus zu holen; 16 und wer auf dem Feld ist, soll nicht mehr zurücklaufen, ...
Markus 12, 38 – 13, 13
38 Er belehrte sie weiter und sagte: "Hütet euch vor den Gesetzeslehrern! Sie zeigen sich gern in ihren langen Gewändern und erwarten, dass man sie auf den Märkten ehrerbietig grüßt. 39 In der Synagoge sitzen sie in der vordersten Reihe, und bei Festessen beanspruchen sie die Ehrenplätze. 40 Gleichzeitig aber verschlingen sie den Besitz schutzloser ...
Markus 12, 18-37
18 Dann kamen einige Sadduzäer zu Jesus. Sie lehrten nämlich, dass es keine Auferstehung nach dem Tod gibt. So fragten sie: 19 "Rabbi, Mose hat uns vorgeschrieben: Wenn ein Mann stirbt und eine Frau hinterlässt, aber keine Kinder, dann soll sein Bruder die Frau heiraten und seinem Bruder Nachkommen verschaffen. 20 Nun waren da sieben Brüder. Der älteste von ihnen heiratete und starb kinderlos. ...
Unsere Bibellese macht heute eine Pause.
Für alle, die in der vergangen Woche einzelne Teile verpasst haben, ist heute Zeit, diese in Ruhe nachzulesen.
Markus 11, 27 – 12, 17
27 Dann gingen sie wieder nach Jerusalem hinein. Als Jesus im Tempel umherging, traten die Hohen Priester, die Gesetzeslehrer und Ältesten zu ihm 28 und fragten: "Mit welchem Recht tust du das alles? Wer hat dir die Vollmacht dazu gegeben?" 29 "Ich will euch nur eine Frage stellen", erwiderte Jesus, "wenn ihr sie mir beantwortet, werde ich euch sagen, wer mir die Vollmacht gegeben hat. ...
Wir werden am 1. Januar 2025 starten und Silvester 2025 beim letzten Vers im Neuen Testament ankommen.
Übrigens: Wer im Laufe des Jahres den Entschluss fasst, sich unserem Projekt anzuschließen, kann jederzeit einsteigen.
Ein Tag Bibellese in Zahlen berechnet:
Das Neue Testament hat 7.957 Verse (260 Kapitel), insgesamt etwa 140.000 Wörter.
2025 hat 365 Tage, abzüglich 52 Sonntage = 313 Tage Bibellese.
Ergebnis:
Pro Lesetag 25 Verse (oder 0,8 Kapitel). Bei einer Lesegeschwindigkeit von 100 Wörtern/Minute = durchschnittlich täglich 4,5 Minuten.
Was benötigst du?
Einen Bibelleseplan! Diesen findest Du tagesaktuell neben der Losung auf unserer Gemeindewebsite www.efg-muelheim.de. Hier erscheint auch direkt der zugehörige Bibeltext. Dieser Text der NeÜ bibel.heute wurde uns freundlicher Weise für diesen Zweck von Karl-Heinz Vanheiden zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank an dieser Stelle.
Wer diesen digitalen Weg über unsere Gemeinde-Website nicht nutzen kann oder möchte, darf herzlich gerne analog mitlesen. Dann brauchst du den aktuellen Bibelleseplan, der diesem Heft beiliegt und -logisch- ein Neues Testament.
Warum brauchen wir genau diesen Bibelleseplan?
Wir möchten gerne zeitgleich dieselben Bibelstellen lesen - so beschäftigen wir uns gleichzeitig mit denselben Themen und können zusammen wachsen und zusammenwachsen. Anders als bei anderen Leseplänen lassen wir die Sonntage frei.
Zuerst lesen wir, wie es nach der Weihnachtsgeschichte weitergeht, denn die Feiertage liegen Anfang Januar ja gerade hinter uns. Wir bewegen uns dann chronologisch durch das Neue Testament, das bedeutet, dass die Bücher, die Briefe sind, an den Stellen in die Apostelgeschichte einsortiert werden, an denen sie auch geschrieben wurden. Die vier Evangelien werden dabei passend zu unseren christlichen Festen aufs Jahr verteilt, so dass wir immer wieder auf das Handeln und Leben Jesu schauen. So können wir uns auf Jesus, das Zentrum unseres Glaubens, zurück besinnen.
Und wie setzen wir das praktisch um?
Neben der persönlichen Bibellese des Einzelnen kann (und soll) uns der Bibeltext des Tages oder der Woche auch in unsere Gruppen und Veranstaltungen begleiten. Auch diejenigen, die momentan nicht aktiv am Gemeindeleben teilnehmen können, haben so die Möglichkeit, sich in Besuchen oder Telefonaten über die aktuellen Bibeltexte auszutauschen.
Austausch über die Texte funktioniert zudem auch online auf unserer Website. Zu jedem Bibeltext kann man über die Kommentarfunktion von seinen Erlebnissen und Eindrücken zur Bibelstelle berichten und Gedanken teilen.
Wir sind gespannt, welche Ideen und Anregungen ihr von unserem himmlischen Vater bekommt!
Ablauf der Bibellese im Detail:
- Lukasevangelium: Da zu Weihnachten oft die Geschichte von Jesu Geburt aus Lukas gelesen wird, machen wir am 1. Januar mit dem Lukasevangelium weiter, dort beginnend mit Johannes dem Täufer, dem Wegbereiter unseres Herrn Jesus.
- Apostelgeschichte in vielen kleinen Abschnitten, d. h. unterbrochen von den Briefen (je nach Zeitpunkt der Verfassung): Der Autor des Lukasevangeliums hat als Fortsetzung die Apostelgeschichte geschrieben, welche die ersten 30 Jahre der Christenheit beschreibt und in die ein guter Teil der Briefe chronologisch eingeordnet werden kann.
- Markusevangelium - Weil es von Jesu Wirken auf der Erde anschaulich berichtet und um zu Ostern die Leidens- und Auferstehungsgeschichte Jesu zu lesen.
- Weitere Briefe, die sich eventuell nicht in die Apostelgeschichte einordnen lassen.
- Matthäusevangelium - Bevor der Hebräerbrief dran ist, wird das Matthäusevangelium gelesen, welches sich - ähnlich wie der Brief vornehmlich an Judenchristen richtet.
- Der Hebräerbrief.
- Johannesevangelium - denn Johannes ist auch der Verfasser des letzten Buches der Bibel, die Offenbarung.
- Offenbarung, welche wir passend zu Weihnachten unterbrechen mit dem Lesen der ersten Kapitel des Lukasevangeliums. Die letzten Kapitel über das Neue Jerusalem lesen wir dann nach Weihnachten auf den Jahreswechsel hin.
Als Arbeitsgrundlage wurde der Teil des Bibelleseplans von bibelfreun.de gewählt, der das NT betrifft. (https://bibelfreun.de/bibelleseplan)