Bibellese NT 2025
Einmal gemeinsam durchs Neue Testament
- Hast du schon einmal das ganze Neue Testament gelesen?
- Hast du es schon einmal innerhalb eines Jahres durchgelesen?
- Hast du es schon einmal gleichzeitig mit anderen in deiner Gemeinde gemacht?
Wenn du diese drei Fragen perspektivisch mit "Ja" beantworten möchtest, dann bekommst du hier die Gelegenheit dazu!
Bibellesetage
Philipper 2, 19 – 3, 16
Zwei meiner treuesten Mitarbeiter
19 Im Vertrauen auf Jesus, unseren Herrn, hoffe ich, Timotheus bald zu euch zu schicken, damit auch ich ermutigt werde, wenn er mir dann berichten kann, wie es euch geht. 20 Ich habe sonst niemand, der so ganz meines Sinnes ist und sich so aufrichtig um euch kümmern wird wie er. 21 Alle sind ja nur auf sich selbst bedacht und nicht auf das, was Jesus Christus wichtig ist. 22 Doch ihr wisst, wie gut Timotheus sich bewährt hat. ...
Philipper 1, 27 – 2, 18
27 Auf jeden Fall müsst ihr auch in der Öffentlichkeit so leben, wie es der Botschaft von Christus entspricht – ob ch nun komme und euch wiedersehe oder nur aus der Ferne von euch höre. Steht in einem Geist fest zusammen, und kämpft in derselben Gesinnung für den Glauben, der mit dem Evangelium verbunden ist. 28 Und lasst euch keinesfalls von den Widersachern einschüchtern. ...
Philipper 1, 1-26
1: Ich bete mit Freude für euch
/1\ 1 Es schreiben Paulus und Timotheus, Sklaven* von Christus Jesus. An alle Gläubigen in Philippi*; an alle, die in Christus Jesus geheiligt sind, samt ihren Ältesten und Diakonen. 2 Wir wünschen euch Gnade und Frieden von Gott, unserem Vater, und von Jesus Christus, dem Herrn.
3 Jedes Mal, wenn ich an euch denke, danke ich meinem Gott. 4 Und immer, wenn ich ihn um etwas bitte, bete ich auch mit Freude für euch. ...
Unsere Bibellese macht heute eine Pause.
Zeit zum Ausruhen, zum Nachsinnen und Nachlesen. Gottes Segen dazu!
Epheser 6, 1-24
Gehorsam und Erziehung
/6\ 1 Ihr Kinder, gehorcht euren Eltern, weil ihr mit dem Herrn verbunden seid. Das ist nur recht und billig. 2 "Ehre deinen Vater und deine Mutter" – so lautet das erste Gebot, dem eine Zusage folgt –, 3 "damit es dir gut geht und du ein langes Leben auf der Erde hast."*
4 Und ihr Väter, reizt eure Kinder nicht, ...
Epheser 5, 1-33
Nachahmer Gottes sein (5-6)
/5\ 1 Werdet also Nachahmer Gottes – ihr seid doch seine geliebten Kinder –, 2 und lasst euer Verhalten von Liebe bestimmt sein! Denn auch Christus, der Messias, hat seine Liebe bewiesen, als er sein Leben für uns hingab. Das war wie eine Opfergabe, deren Duft zu Gott aufsteigt und ihn sehr erfreut. ...
Epheser 4, 14-32
14 Dann sind wir keine unmündigen Kinder mehr, die sich vom Wind aller möglichen Lehren umtreiben lassen und dabei hin- und hergeworfen werden. Dann fallen wir nicht mehr auf das falsche Spiel von Menschen herein, die andere hinterlistig in die Irre führen. 15 Lasst uns also in Liebe wahrhaftig sein und in jeder Hinsicht zu Christus hinwachsen, unserem Haupt. 16 Von ihm her wird nämlich der ganze Leib zusammengefügt ...
Epheser 3, 8 – 4, 13
8 Mir, dem Geringsten von allen, die Gott geheiligt hat, wurde die Gnade geschenkt, den nichtjüdischen Völkern verkündigen zu dürfen, dass der unfassbare Reichtum des Messias auch für sie da ist, 9 und ans Licht zu bringen, wie Gott dieses Geheimnis nun verwirklicht hat; diesen Plan, den der Schöpfer aller Dinge vor aller Zeit gefasst hat und bis jetzt verborgen hielt. 10 Erst durch die Gemeinde sollte das den Mächten und Gewalten in der Himmelswelt bekannt werden. ...
Epheser 2, 6 – 3, 7
6 Er hat uns mit Christus Jesus auferweckt und uns mit ihm einen Platz in der Himmelswelt gegeben, 7 damit er auch in den kommenden Zeitaltern den unendlichen Reichtum seiner Gnade und Güte in Christus Jesus an uns deutlich machen kann. 8 Denn aus Gnade seid ihr gerettet – durch Glauben. Dazu habt ihr selbst nichts getan, es ist Gottes Geschenk 9 und nicht euer eigenes Werk. Denn niemand soll sich etwas darauf einbilden können. ...
Epheser 1, 1 – 2, 5
1-3: Das Geschenk des Lebens in Christus
In Christus erwählt und versiegelt (1)
/1\ 1 Es schreibt Paulus, der nach dem Willen Gottes ein Apostel von Christus Jesus ist. An die Heiligen*, die Gläubigen, die mit Christus Jesus verbunden sind. 2 Ich wünsche euch Gnade und Frieden von Gott, unserem Vater, und von Jesus Christus, dem Herrn. ...
Unsere Bibellese macht heute eine Pause.
Zeit zum Ausruhen, zum Nachsinnen und Nachlesen. Gottes Segen dazu!
Apg. 28, 1-31
Aufenthalt auf Melite
/28\ 1 Nach unserer Rettung erfuhren wir, dass die Insel Melite* hieß. 2 Die Inselbewohner* waren überaus freundlich zu uns. Sie machten ein Feuer im Freien und holten uns dazu, denn es hatte angefangen zu regnen, und es war kalt. 3 Als nun Paulus einen Haufen Reisig zusammenraffte und aufs Feuer legte, schoss eine Sandviper* heraus und biss sich an seiner Hand fest. Die Hitze hatte sie aufgescheucht. ...
Apg. 27, 1-44
Abreise nach Rom
/27\ 1 Als unsere Abreise nach Italien beschlossen war, wurden Paulus und einige andere Gefangene einem Hauptmann übergeben. Er hieß Julius und gehörte zur sogenannten Kaiserlichen Kohorte*. 2 Wir gingen an Bord eines Schiffes aus Adramyttion*, das die Küstenstädte der Asia anlaufen sollte. Aristarch, ein Mazedonier aus Thessalonich, begleitete uns. So fuhren wir ab....
Apg. 26, 1-32
/26\ 1 Darauf sagte Agrippa zu Paulus: "Es ist dir gestattet in eigener Sache zu sprechen." Paulus hob die Hand und begann seine Verteidigungsrede: 2 "König Agrippa! Ich schätze mich glücklich, dass ich mich heute vor dir gegen die Angriffe der Juden verteidigen kann, 3 vor allem, weil du ein hervorragender Kenner aller jüdischen Sitten und Streitfragen bist. Bitte, hör mich geduldig an! ...
Apg. 25, 1-27
Paulus vor dem Nachfolger angeklagt
/25\ 1 Schon drei Tage nach seinem Amtsantritt reiste Festus von Cäsarea nach Jerusalem. 2 Die Hohen Priester und die angesehensten Männer des jüdischen Volkes sprachen bei ihm vor und erneuerten ihre Anzeige gegen Paulus. 3 Sie baten ihn um den Gefallen, den Gefangenen nach Jerusalem verlegen zu lassen. Sie planten nämlich einen Anschlag und wollten ihn unterwegs umbringen. ...
Apg. 24, 1-27
Paulus vor dem Statthalter
/24\ 1 Fünf Tage später kam der Hohe Priester Hananias mit einigen Ratsältesten und Tertullus, einem Anwalt, nach Cäsarea, um beim Statthalter Anklage gegen Paulus zu erheben. 2 Als der herbeigerufen war, begann Tertullus seine Anklagerede:
"Hochverehrter Felix! Dein Verdienst ist es, dass wir schon so lange in Frieden leben. Deiner Umsicht verdanken wir zahlreiche Reformen ...
Apg. 23, 12-35
Verschwörung gegen Paulus
12 Bei Tagesanbruch trafen sich etliche Juden zu einer geheimen Absprache. Sie schworen unter feierlicher Selbstverfluchung, nichts zu essen und zu trinken, bis sie Paulus getötet hätten. 13 Mehr als 40 Männer beteiligten sich an dieser Verschwörung. 14 Sie gingen zu den Hohen Priestern und Ratsältesten und sagten: "Wir haben feierlich geschworen, nichts zu essen und zu trinken, bis wir diesen Paulus getötet haben. ...
Unsere Bibellese macht heute eine Pause.
Bergfest!
Herzlichen Dank an den himmlischen Vater, dass er uns bis hierher mit der Kraft, der Freude und dem Willen gesegnet hat, bis heute als Gemeinde das Neue Testament zu lesen.
Ein halbes Jahr ist heute genau um. Zeit, um den wunderbaren Ausblick auf dem Gipfel zu genießen ...
Apg. 22, 17 – 23, 11
17 Als ich dann wieder nach Jerusalem zurückgekehrt war und im Tempel betete, hatte ich eine Vision. 18 Ich sah den Herrn, und der sagte zu mir: 'Verlass Jerusalem auf dem schnellsten Weg, denn die Leute hier werden nicht annehmen, was du ihnen als mein Zeuge über mich sagst.' 19 Ich erwiderte: 'Herr, sie wissen aber doch, dass ich von einer Synagoge zur anderen ging, um die, die an dich glauben, verhaften und auspeitschen zu lassen. ...
Apg. 21, 27 - 22, 16
27 Die sieben Tage waren schon fast vorüber, da wurde Paulus von Juden aus der Asia im Tempel gesehen. Die packten ihn und hetzten das Volk auf, 28 indem sie schrien: "Männer von Israel, helft uns! Das ist der Verräter, der mit seiner Lehre überall in der Welt gegen unser Volk hetzt, gegen das Gesetz und gegen diesen Tempel hier. Jetzt hat er sogar Nichtjuden in den Tempel mitgebracht und diesen heiligen Ort entweiht!" 29 Sie hatten ihn nämlich vorher in der Stadt zusammen mit Trophimus aus Ephesus gesehen und angenommen, ...
Apg. 21, 1-26
Reise nach Jerusalem
/21\ 1 Schließlich rissen wir uns von ihnen los. Unser Schiff legte ab und wir segelten direkt zur Insel Kos*. Am nächsten Tag kamen wir nach Rhodos* und von da nach Patara*. 2 Dort fanden wir ein Schiff, das direkt nach Phönizien segelte, und gingen an Bord. 3 Als Zypern in Sicht kam, ließen wir es links liegen und hielten weiter Kurs auf Syrien, bis wir in Tyrus* anlegten. Dort musste das Schiff seine Ladung löschen. ...
Apg. 20, 3-38
Schließlich kam er nach Griechenland 3 und hielt sich drei Monate dort auf. Als er dann mit dem Schiff nach Syrien fahren wollte, planten die Juden einen Anschlag auf ihn. So entschloss er sich, den Rückweg wieder über Mazedonien zu nehmen.
4 Auf dieser Reise begleiteten ihn Sopater, der Sohn von Pyrrhus, aus Beröa, Aristarch und Sekundus aus Thessalonich und Gajus aus Derbe, außerdem Timotheus und schließlich Tychikus und Trophimus aus der Asia. ...
Römer 15, 25 – 16, 27
25 Jetzt reise ich aber erst einmal nach Jerusalem, um den Gläubigen dort Hilfe zu bringen. 26 Denn die Gemeinden in Mazedonien* und Achaja* haben beschlossen, etwas für die Armen unter den Gläubigen in Jerusalem zusammenzulegen. 27 Sie haben das gern getan und stehen ja auch in ihrer Schuld. Denn wenn die Völker Anteil an deren geistlichen Gütern bekommen haben, sind sie auch verpflichtet, ihnen mit irdischen Gütern zu dienen. ...
Römer 15, 1-24
/15\ 1 Wir, die Starken, haben die Pflicht, die Schwächen der Schwachen zu tragen, und sollen nicht selbstgefällig sein. 2 Nein, jeder von uns soll dem anderen gefallen, damit es ihm gut geht und er gefördert wird. 3 Auch Christus, der Messias, hat nicht für sich selbst gelebt, sondern so, wie es in der Schrift heißt: "Und wenn sie dich beschimpfen, trifft es mich tief."* 4 Denn aus allem, was früher aufgeschrieben wurde, sollen wir lernen. Die ‹heiligen› Schriften ermutigen uns ja zum Durchhalten und Hoffen. ...
Unsere Bibellese macht heute eine Pause.
Römer 14, 1-13
In seinem Umgang mit schwachen Christen (14-15)
Schwache und Starke im Glauben
/14\ 1 Nehmt den, der im Glauben schwach ist, vorbehaltlos an, und streitet nicht über seine Ansichten mit ihm! 2 Einer glaubt zum Beispiel, er dürfe alles essen. Der Schwache jedoch ernährt sich rein vegetarisch. 3 Wer alles isst, soll den nicht verachten, der nicht alles isst! Und wer nicht alles isst, soll den nicht verurteilen, der alles isst, denn Gott hat ihn ja angenommen. ...
Römer 13, 1-14
In seinem Verhalten zum Staat (13)
Behörden und andere Menschen
/13\ 1 Jeder soll sich den Trägern der staatlichen Gewalt unterordnen. Denn alle staatliche Gewalt kommt von Gott, und jede Regierung ist von Gott eingesetzt. 2 Wer sich daher der staatlichen Gewalt widersetzt, stellt sich gegen die von Gott eingesetzte Ordnung und wird zu Recht bestraft. 3 Denn wer Gutes tut, ...
Römer 12, 1-21
1 Weil Gott uns solches Erbarmen geschenkt hat, Geschwister, ermahne ich euch nun auch, dass ihr euch mit Leib und Leben Gott als lebendiges und heiliges Opfer zur Verfügung stellt. An solchen Opfern hat er Freude, und das ist der wahre Gottesdienst. 2 Und richtet euch nicht nach den Maßstäben dieser Welt, sondern lasst die Art und Weise, wie ihr denkt, von Gott erneuern und euch dadurch umgestalten, sodass ihr prüfen könnt, ob etwas Gottes Wille ist ...
Römer 11, 11-36
11 Nun frage ich: "Sind sie etwa gestrauchelt, um nie wieder aufzustehen?" Auf keinen Fall! Vielmehr hat ihr Fehltritt den anderen Völkern die Rettung gebracht, um die Juden wiederum eifersüchtig zu machen. 12 Wenn nun schon die Welt durch ihren Fehltritt reich gemacht wurde und ihr Verlust für die anderen Völker einen großen Gewinn brachte, was wird es dann erst sein, wenn Israel in voller Zahl umkehrt? ...
Römer 10, 12 – 11, 10
12 Es gibt da keinen Unterschied zwischen Juden und Nichtjuden, denn sie haben alle denselben Herrn, und er lässt alle an seinem Reichtum Anteil haben, alle, die ihn anrufen. 13 Denn "jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden."
14 Doch wie sollen sie den anrufen, an den sie nicht glauben? Und wie sollen sie an den glauben, den sie nicht gehört haben? Und wie sollen sie hören, wenn ihnen keiner die Botschaft bringt? ...
Wir werden am 1. Januar 2025 starten und Silvester 2025 beim letzten Vers im Neuen Testament ankommen.
Übrigens: Wer im Laufe des Jahres den Entschluss fasst, sich unserem Projekt anzuschließen, kann jederzeit einsteigen.
Ein Tag Bibellese in Zahlen berechnet:
Das Neue Testament hat 7.957 Verse (260 Kapitel), insgesamt etwa 140.000 Wörter.
2025 hat 365 Tage, abzüglich 52 Sonntage = 313 Tage Bibellese.
Ergebnis:
Pro Lesetag 25 Verse (oder 0,8 Kapitel). Bei einer Lesegeschwindigkeit von 100 Wörtern/Minute = durchschnittlich täglich 4,5 Minuten.
Was benötigst du?
Einen Bibelleseplan! Diesen findest Du tagesaktuell neben der Losung auf unserer Gemeindewebsite www.efg-muelheim.de. Hier erscheint auch direkt der zugehörige Bibeltext. Dieser Text der NeÜ bibel.heute wurde uns freundlicher Weise für diesen Zweck von Karl-Heinz Vanheiden zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank an dieser Stelle.
Wer diesen digitalen Weg über unsere Gemeinde-Website nicht nutzen kann oder möchte, darf herzlich gerne analog mitlesen. Dann brauchst du den aktuellen Bibelleseplan, der diesem Heft beiliegt und -logisch- ein Neues Testament.
Warum brauchen wir genau diesen Bibelleseplan?
Wir möchten gerne zeitgleich dieselben Bibelstellen lesen - so beschäftigen wir uns gleichzeitig mit denselben Themen und können zusammen wachsen und zusammenwachsen. Anders als bei anderen Leseplänen lassen wir die Sonntage frei.
Zuerst lesen wir, wie es nach der Weihnachtsgeschichte weitergeht, denn die Feiertage liegen Anfang Januar ja gerade hinter uns. Wir bewegen uns dann chronologisch durch das Neue Testament, das bedeutet, dass die Bücher, die Briefe sind, an den Stellen in die Apostelgeschichte einsortiert werden, an denen sie auch geschrieben wurden. Die vier Evangelien werden dabei passend zu unseren christlichen Festen aufs Jahr verteilt, so dass wir immer wieder auf das Handeln und Leben Jesu schauen. So können wir uns auf Jesus, das Zentrum unseres Glaubens, zurück besinnen.
Und wie setzen wir das praktisch um?
Neben der persönlichen Bibellese des Einzelnen kann (und soll) uns der Bibeltext des Tages oder der Woche auch in unsere Gruppen und Veranstaltungen begleiten. Auch diejenigen, die momentan nicht aktiv am Gemeindeleben teilnehmen können, haben so die Möglichkeit, sich in Besuchen oder Telefonaten über die aktuellen Bibeltexte auszutauschen.
Austausch über die Texte funktioniert zudem auch online auf unserer Website. Zu jedem Bibeltext kann man über die Kommentarfunktion von seinen Erlebnissen und Eindrücken zur Bibelstelle berichten und Gedanken teilen.
Wir sind gespannt, welche Ideen und Anregungen ihr von unserem himmlischen Vater bekommt!
Ablauf der Bibellese im Detail:
- Lukasevangelium: Da zu Weihnachten oft die Geschichte von Jesu Geburt aus Lukas gelesen wird, machen wir am 1. Januar mit dem Lukasevangelium weiter, dort beginnend mit Johannes dem Täufer, dem Wegbereiter unseres Herrn Jesus.
- Apostelgeschichte in vielen kleinen Abschnitten, d. h. unterbrochen von den Briefen (je nach Zeitpunkt der Verfassung): Der Autor des Lukasevangeliums hat als Fortsetzung die Apostelgeschichte geschrieben, welche die ersten 30 Jahre der Christenheit beschreibt und in die ein guter Teil der Briefe chronologisch eingeordnet werden kann.
- Markusevangelium - Weil es von Jesu Wirken auf der Erde anschaulich berichtet und um zu Ostern die Leidens- und Auferstehungsgeschichte Jesu zu lesen.
- Weitere Briefe, die sich eventuell nicht in die Apostelgeschichte einordnen lassen.
- Matthäusevangelium - Bevor der Hebräerbrief dran ist, wird das Matthäusevangelium gelesen, welches sich - ähnlich wie der Brief vornehmlich an Judenchristen richtet.
- Der Hebräerbrief.
- Johannesevangelium - denn Johannes ist auch der Verfasser des letzten Buches der Bibel, die Offenbarung.
- Offenbarung, welche wir passend zu Weihnachten unterbrechen mit dem Lesen der ersten Kapitel des Lukasevangeliums. Die letzten Kapitel über das Neue Jerusalem lesen wir dann nach Weihnachten auf den Jahreswechsel hin.
Als Arbeitsgrundlage wurde der Teil des Bibelleseplans von bibelfreun.de gewählt, der das NT betrifft. (https://bibelfreun.de/bibelleseplan)